Um wirklich glücklich zu sein,
brauchst du nur etwas, wofür du dich begeistern kannst.
Seit mehr als 40 Jahren gestalten und pflegen wir unseren
naturnahen
Staudengarten, in dem der Rasen und die traditionellen Staudenbeete nach und
nach durch pflegeleichte Staudenwiesen ersetzt wurden.
Auf 1000 m² entstanden langlebige Pflanzengemeinschaften mit etwa 600 verschiedenen
Wildstaudenarten, deren Auslesen und zahlreichen Gräsern. Unter Wildstauden verstehen
wir züchterisch kaum veränderte Pflanzen und zwar nicht nur die
einheimischen, sondern auch Pflanzen aus Europa, Amerika und Asien.
Der vordere Teil des Gartens beherbergt die Stauden der trockenen Wiese und im
hinteren Teil befindet sich ein kleiner
Naturteich mit Pflanzen der feuchten Wiese. Außerdem gibt es Schattenpflanzungen
am Gehölzrand und hinterm Haus.
Bei der Gestaltung des Gartens inspirierten uns Karl Foerster, Piet Oudolf, und weitere Gartengestalter, die dem
naturalistischen Gartenstil verbunden sind.
Unsere langjährige Erfahrung in einem Naturgarten mit Wildstauden und
unsere zahlreichen Pflanzenbilder präsentieren wir hier auf unserer
Homepage mit mehr als 700 Seiten und fast 3.000 Bildern. Die Homepage
wurde bereits vor 18 Jahren begonnen.
Neben dem Staudengarten gibt es auch einen großen Gemüsegarten und eine
Streuobstwiese, die ebenfalls nach den Richtlinien des Naturgartens
bewirtschaftet werden aber nicht in der Homepage enthalten sind.
Im Mai 2009 wurde unser Garten im NDR-Fernsehen von den
Zuschauern zum "Schönsten Garten
in Mecklenburg-Vorpommern" gewählt.
Im Winter
2013/14 bekam unser Garten im NDR-Fernsehen den 12. Platz der
"Schönsten Gärten und Parks
in ganz Norddeutschland".
Im Juni 2014 erschien mein Buch "Naturnahe
Gartengestaltung mit Wildstauden", das Sie bei der
Gesellschaft der Staudenfreunde für 15 € inkl. Versand erwerben können.
Möchten Sie das alles auch mal in natura sehen?
Unser Garten ist für Sie von Juni bis September täglich von 10.00 bis
12.00 und von 15.00 bis 18.00 geöffnet.
Bitte nur nach Voranmeldung, vorzugsweise per E-Mail
(jochen@wildstaudenzauber.de)
oder Telefon: 038208 13345.
Ich biete Ihnen eine einstündige Führung durch den
Garten. Um eine Spende von 5 € pro Person zur Erhaltung des Gartens wird
gebeten. Wenn gewünscht, servieren wir Ihnen Kaffee und Kuchen im Garten
oder Gewächshaus.
Wenn
Sie schon mal hier sind, kann ich Ihnen noch weitere schöne
Gärten in unserem Urlaubsland MeckPom empfehlen:
Hier ganz in der Nähe, nur 6 km entfernt, gibt es den
Heilpflanzengarten von Kristiane und Jörg Schmidtke.
Sehr sehenswert ist der in 30 Minuten erreichbare
Wassergarten am Sündenborn von Claus Gering in Walkendorf.
Sonntagsgrün ist mehr als nur ein Garten der Familie
Schöttke-Penke. Schauen Sie rein.
Wir haben keinen Pflanzenverkauf oder-versand!
Möchten sie die hier gezeigten Stauden erwerben, so finden Sie
links Pflanzenversender. Bei diesen kaufen wir selbst
ein, und können sie Ihnen sehr empfehlen.
Feuchte Wiese im Juli
Trockene Wiese im September
Schattengarten hinterm Haus im Juli