Die Bambusblüte wird als eines der rätselhaftesten Mysterien der Pflanzenwelt
bezeichnet. Alle
Bambuspflanzen einer bestimmten Spezies blühen zur gleichen Zeit; egal ob sie in
ihrer Heimat oder in unseren Gärten wachsen. Nach der Blüte sterben sie alle ab
und kein Zurückschneiden, kein Dünger oder Wasser kann sie retten. Viele
Bambusarten blühen nach 25 - 35 Jahren und sterben danach ab, bei einigen dauert
der Lebenszyklus mehr als 100 Jahre. Bereits in den 90ziger Jahren ist unter
großer Anteilnahme der Medien Fargesia murieliae, der Schirm-Bambus zu Grunde
gegangen. Damals wusste ich noch nicht genau welche Fargesia-Art in meinem
Garten seit mehr als 20 Jahren wächst, und ich war ganz froh, dass mein Bambus
nicht blühte. Doch jeden erwischt es mal, und nun betrauere ich den Verlust
meines 3 Meter hohen und 3 Meter breiten Bambusbusches sehr. Es ist der
schmerzlichste Verlust seit ich den Wilden Wein am Hausgiebel verloren habe.
Das Entfernen des toten Bambus ist ein hartes Stück Arbeit. Zunächst haben wir
alle Stängel mit der Motorsäge dicht über der Erdoberfläche abgesägt und zum
gelegentlichen Verbrennen zur Seite geschafft. Damit man sich auf die schon
abgesägten Stängel knien kann, haben wir eine alte Steppdecke darüber gedeckt;
Dann wurden der Rest der Stängel und die Wurzeln mit der Axt in handliche Stücke
zerlegt und mit dem Spaten raus gehebelt.